Häufig gestellte Fragen
Hier eine Übersicht der Fragen die uns bisher gestellt wurden. Ist deine Frage nicht dabei? Dann schreib uns hier über das Kontaktformular und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
Die Ringgröße
![Holzring Größen](https://static.wixstatic.com/media/9f8890_3fd3c6904e3f48468a9e8b0a7603aad3~mv2.jpg/v1/crop/x_7,y_0,w_1886,h_883/fill/w_940,h_440,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Ring778-17-1_edited.jpg)
Wie finde ich meine Ringgröße heraus?
Die Ringgröße ist wohl eins der schwierigsten Sachen beim Schmuckkauf. Für alle die nähe Langenfeld wohnen, biete ich immer an vorbei zu kommen um die Ringe anzuprobieren.
Wie du vielleicht schon bei dem ein oder anderen Ring gesehen hast, weichen die Ringe manchmal von den Standardgrößen ab. Das liegt daran, dass jeder Ring mühevoll von Hand gearbeitet ist. Ich versuche sowohl Innendurchmesser als auch Umfang so genau wie möglich zu messen.
Für den Umfang, nehmt einfach einen Streifen Papier, leg ihn an und markiert euch wo sich das Papier überschneidet. Dann könnt ihr ganz bequem messen. Wenn es euch möglich ist, messt zusätzlich den Innendurchmesser.
Vielleicht habt ihr einen alten Ring zuhause der perfekt passt, oder ihr habt einen Messschieber den ihr passend anlegen könnt. Denkt daran die breiteste Stelle eures Fingers zu messen! Dies ist nicht immer an der Stelle wo der Ring am Ende sitzt. Schließlich muss er ja auch schmerzfrei über den Knöchel ;-)
Wenn ihr euch immer noch unsicher seit, welcher Ring passen könnte, gibt es natürlich auch verschiedene Hilfsmittel. Das einfachste ist ein kleiner Ringgrößenmesser den es sehr günstig zu kaufen gibt. Wäre sicherlich eine Investition Wert damit das neue Lieblingsstück auch perfekt sitzt. Achte hierbei nur auf die Skala. Benötigst du andere Maßangaben, schreib mich gerne an.
Bei allen Fragen hierzu, scheue dich nicht mich anzuschreiben. Ich helfe dir sehr gerne weiter. Info@schmuckwald.de
![Kunsthandwerk und Schmuck](https://static.wixstatic.com/media/9f8890_88d52123bbea42de84f00b5be6ab883e~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_27,w_1703,h_797/fill/w_438,h_205,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Kopie%20von%20Banner.jpg)
Wie garantierst du, die Qualität und die kurzen Transportwege?
Ich arbeite nur mit Fachhändlern aus Deutschland bzw. einem Fachhändler aus Italien zusammen. Mein Holz kommt aus der Nachbarschaft. Ich bestelle nichts Online, das ich auch in der Nachbarschaft bekomme. Das Silber für meine Schmuckstücke bekomme ich von einem Qualifizierten Fachhandel für Silber aus Italien. Einer der wenigen die mir eine sehr gute Qualität nachweisen konnten.
Bei Fragen zu Allergien oder Unverträglichkeiten, schreibt mir gerne eine Mail.
![Olivenöl als Pflegeprodukt](https://static.wixstatic.com/media/11062b_e845e579084d4756ba0d9d1261ecf699~mv2.jpg/v1/fill/w_611,h_407,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Oliven%C3%B6l%20und%20Balsamico-Essig.jpg)
Wie pflege ich meinen Schmuck am besten?
Ja ihr seht genau richtig, ihr hab die Lösung schon bei euch zu Hause. Öl. So einfach und so gut.
Für die meisten Schmuckstücke als auch für die Haushaltsprodukte gilt regelmäßige Pflege. Keine Sorge, nichts geht sofort kaputt, wenn man es mal vergisst. Wenn ihr merkt, dass das Schmuckstück oder die Schale etwas matter wird oder die Maserung des Holzes nicht mehr so schön zum Vorschein kommt. nehmt einfach ein paar Tropfen Öl (Olivenöl eignet sich hier am besten), massiert es etwas in das Holz ein und nehmt nach ein paar Minuten (2-3 Minuten) das Überschüssige Öl mit einem Tuch auf. Schon glänzt das Schmuckstück wieder wie neu.
Ausgenommen sind hier die Kringelringe. Da Ringe unter ständiger Belastung mit Feuchtigkeit und Schweiß stehen, sind die Ringe mit einer Kunstharz Schicht überzogen. Diese gewährt euch ein wunderschönes Schmuckstück über Jahre hinweg.
Bei den anderen Schmuckstücken versuchen wir weitestgehend mit natürlichen Produkten zu Arbeiten.
Vermeidet wenn möglich zu viel Kontakt mit Wasser. Holz ist ein Naturprodukt und arbeitet. Je besser ihr euer Produkt pflegt und je weniger Kontakt die Schmuckstücke mit Wasser haben, desto länger bleiben sie wie neu. (Dies gilt nicht für die Haushaltsgegenstände. Diese können Problemlos gespült werden. Nehmt dafür möglichst nur klares Wasser zum abspülen. Auf keinen Fall in die Spülmaschine damit!)